Praxis unterm Nussbaum

Aktuell

Resilienz

Die Resilienz

Ein weiteres Lieblings-Thema von mir. Wie es möglich ist auch in schwierigen Situationen widerstandsfähig zu bleiben und was man tun kann, um das zu lernen. Weil mich das Thema sehr interessiert, werde ich im März eine Fortbildung dazu machen. Ich freue mich schon sehr darauf. Und am 9. April gibt es einen Online-Workshop, von 17.30 – 20.00 Uhr. „Resilienz in der Praxis – was ich brauche, um gut durch anstrengende Zeiten zu kommen.“

Weiterlesen »
Neuer Job

Neues Jahr, neuer Job?

Wie war das nochmal mit „arbeiten, um zu leben“ und umgekehrt? Wenn man bedenkt, dass man bei einem Vollzeit-Job 8 Stunden mit ARBEITEN verbringt und das ein Drittel vom Tag ist, ist das nicht gerade wenig. Umso wichtiger ist es, dass das, was man tut, auch Freude macht und als sinnvoll erlebt wird. Manchmal ist es ein bisschen anstrengender und manchmal ist es leichter. Wenn das Arbeiten allerdings zur Belastung wird und man aus verschiedenen Gründen einfach nicht mehr kann und will, dann ist eine Jobwechsel wichtig und gesund. Wie ist dein Job und vor allem: Erfüllt dich das, was du tust? Wenn dem nicht so ist, dann begleite ich dich gerne zu deiner neuen Herausforderung. Zu Beginn gilt es erst einmal zu klären, WAS genau du tun möchtest – vielleicht einfach ein anderes Unternehmen in derselben Branche, vielleicht eine Fortbildung und etwas ganz Anderes oder vielleicht sogar die Selbständigkeit?   Nach der Abklärung der Richtung begleite ich dich mit der Erstellung eines richtig guten Lebenslaufes, alternativen Bewerbungsstrategien und dem Bewerbungscoaching inklusive Gehaltsverhandlungen. Und wenn du wirklich bereit für den Schritt in die Selbständigkeit machen möchtest, dann bist du richtig bei „MEIN WEG – Selbständig werden, selbständig sein“ Ich bin

Weiterlesen »
mental load

Faszinosum „mental load“

Je tiefer ich in das Thema der MENTAL LOAD eintauche, desto mehr bin ich davon fasziniert. Und teilweise auch irritiert. Die unsichtbare Erwerbsarbeit wie Arzttermine, Haushalt, Essensplanung, Urlaubs- und Ferienplanung, Kindergeburtstage, Hausaufgaben und die Fahrdienste – all das kann Freude bereiten. Dennoch führt die emotionale und mentale Arbeit, die damit verbunden ist, oft zu Stress und Überbelastung. Dieses Phänomen tritt vor allem bei Frauen häufig auf. Durchschnittlich leisten Frauen einen Beitrag von 4,5 Stunden pro Tag (im Vergleich zu durchschnittlich 2 Stunden, der von Männern getragen wird). Ich finde es sehr interessant, Rückmeldungen von Euch zu diesem Thema zu hören bzw. zu lesen. Schickt mir Eure Erfahrungen! Am 15. Mai 2025 gibt es die Möglichkeit eines direkten Erfahrungsaustausches in der Praxis unterm Nussbaum. Frei nach dem Motto (übrigens das Originalzitat einer guten Freundin, Mutter von zwei Kindern): „Warum liege eigentlich nicht ich auf der Couch?“ treffen wir uns von 17-19 Uhr (im Garten, unter meinem schönen Nussbaum) und ich freue mich auf das Teilen von Erfahrungen bzw. das Weitergeben von Ressourcen.

Weiterlesen »